SCHWANOG BIS Specials

Kostenoptimierte Bearbeitung auf der Drehmaschine: Effiziente Schlüsselflächen durch Mehrkantschlagen! Nutzenüberblick: Die Mehrkante werden direkt aufder Drehmaschine in einem Prozess bearbeitet. Der zeitintensive Wechsel vom Drehen auf das Fräsen entfällt. Mehrkantschlagen ist deutlich schneller als Fräsen. Die Prozesssicherheit steigt deutlich durch den integrierten Produktionsablauf auf einer Maschine. Die Kosten sinken dank des Schwanog Multikant-Systems deutlich. Beschreibung des Verfahrens: BeimMehrkantdrehen habenWerk- stück und Messerkopf die gleiche Drehrichtung. Der Messerkopf dreht sich in der Regel doppelt so schnell wie das Werkstück, wobei jeweils eine Schneide zwei gegenüberliegende Werkstückflächen bearbeitet. Dadurch wird die Zahl der hergestellten Mehr- kantflächen doppelt so groß wie die Schneidenzahl des Messerkopfes. Flächen: Sämtliche Flächenanzahlen sind mit dem Schwanog Mehrkant-System bearbeitbar. Wegen der Komplexität des Themas wenden Sie sich bitte am Besten mit der Zeichnung Ihres Werk- stücks an unseren Vertrieb. Info: Je nach Schlagkreisdurchmesser, Schlüs- selweite und Übersetzungsverhältnis ergibt sich eine Balligkeit der Flächen, die in der Regel vernachlässigbar ist. Schwanog findet die für Siewirtschaft- lich und technologisch optimale Lösung. Gerade bei Drehteilen der Fittings- und Hydraulikindustrie ist das Anbringen von Schlüsselflächen durch Fräsen ein erheblicher Zeitaufwand. Dieser Zeitaufwand bedeutet einen enormen Kostenfaktor. Schwanog bie- tet hier als der Spezialist für hocheffizi- ente Werkzeug-Wechselsysteme eine überzeugende Lösung zur Kostenredu- zierung. Mit dem Schwanog-Multikant- System können die Schlüsselflächen direkt auf der Drehmaschine mittels Mehrkantschlagen angebracht werden. Das aufwändige Fräsen entfällt, die Prozesssicherheit steigt und die Kosten sinken erheblich. Anwendung: Mit einer Mehrkantdreheinrichtung oder einer synchron laufendenWerk- zeugspindel werden inWerkstücken aus Bunt- und Leichtmetallen sowie Stahl Mehrkante angebracht. Mit dem radialen Einstechverfahren können auch Schlüsselflächen hinter dem Bund liegen. Bei langen Schlüsselflächen kommt das axiale Längsschlagen zum Einsatz. Mehrkantschlagen mit dem Schwanog- PWP-System: Zum Einstechen. Mehrkantschlagen mit dem Schwanog- WEP-System: Zum Einstechen und Lang- drehen. Die Schlagmesser sind auch aus Schwermetall lieferbar.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDg1ODE=