SCHWANOG BIS Specials
Kalibrieren und Skiving mit Schwanog: Für höchste Oberflächenqualität und geringste herstellbare Toleranzen! In der Bearbeitung von Präzisionsteilen stoßen Drehteilehersteller in Fällen mit besonders hohen Anforderungen an Toleranz, Oberflächengüte und Prozess- sicherheit oftmals mit üblichen Dreh- und Stechoperationen an ihre Grenzen. In solchen Fällen bietet das Kalibrieren auf Mehspindeldrehautomaten und das Skiving auf Einspindlern und CNC- Maschinen eine perfekte Lösung mit überzeugenden Verfahrensvorteilen. Kalibrieren: Das Kalibrieren, oder auch Tangential- Schlichten genannt, kann dabei auf allen Mehrspindeldrehautomaten eingesetzt werden. Die Schwanog Kali- brierwerkzeuge sind in einer Breite bis ca. 50 mm erhältlich. Die Stabilisierung des Drehteils erfolgt systemspezifisch durch Gegenrolle und Gegenführung. Die Teilungsfehler beim Einsatz auf Mehrspindeldrehautomaten werden durch den Kalibrierhalter ausgeglichen. Die Schwanog Grundkörper sind auf alle verschiedenen am Markt üblichen Kalibrierhalter exakt abgestimmt und sorgen so für beeindruckende Prozess sicherheit. Höchste Produktivität sichert das Schwanog System mit schnell wechselbaren Schneidplatten, ohne den Grundkörper neu justieren zu müssen. Skiving: Das Skiving, oder auch Schälen ge- nannt, findet in technisch ähnlicher Funktion seinen Einsatz bei Einspindel- Drehautomaten und CNC-Maschinen. Wegen des Raumbedarfs der Grund- aufnahme passen Kalibrierwerkzeuge im Allgemeinen nicht auf die Maschi- nen. Das Skiving hingegen kommt ohne Gegenrolle und Gegenführung aus und ist somit wegen seiner kom- pakten Bauform prädestiniert für diese Einsätze. Schwanog Skiving-Werkzeuge sind ebenfalls in einer Breite bis ca. 50 mm erhältlich. Großer Vorteil beim Skiving ist, dass die Schneide nur punktuell im Einsatz ist. Dies führt zu einem geringeren Schneiddruck und damit zu sichtbar besseren Oberflächen und deutlich ge- ringeren herstellbaren Toleranzen ge- genüber dem Stechen. Der schnelle Wechsel der Werkzeugplatten gepaart mit höchster Wechselgenauigkeit ist die Grundlage für eine deutliche Senkung der Werkstückkosten, oftmals im hohen zweistelligen Bereich. Technische Fakten: Kalibrier- und Skiving-Werkzeuge mit Breiten bis ca. 50 mm Kalibrierwerkzeuge speziell für Mehrspindeldrehautomaten Skiving-Werkzeuge für den Einsatz auf Einspindlern und CNC-Maschinen Höchste Oberflächengüte durch niedrigen Schneiddruck Deutlich geringere herstellbare Toleranzen Drehteil muss vorgestochen sein Wirtschaftliche Vorteile: Reduzierung der Werkstückkosten um bis zu 40 % Separates Einstellen beim Wechsel der Schneidplatten entfällt Deutliche Zeitersparnis beim Plattenwechsel Steigerung der Produktivität um bis zu 80 % Erhöhte Prozesssicherheit
RkJQdWJsaXNoZXIy NDg1ODE=